Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 09.09.2020

Monte del Forno (3214m): Von Maloja über die Fornohütte

WanderungAusgezeichneter Eintrag
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Start um ca.6.15 bei 7° und Bodennebel. Beim Abzweiger ins Val Forno bereits nebelfrei und wolkenlos. Dann ganztags perfektes Bergwetter.

Der Hüttenweg zur Fornohütte ist bestens begehbar, teilweise gibt es matschig-nasse Passagen.
Der Weg zur Sella del Forno, wie auch die Gipfelroute sind trocken und bereits wieder weitgehend schneefrei, da südseitig.
Auch bei den Kraxelstellen am Fels herrschen aktuell beste Verhältnisse.

Zwischen Fornohütte und Gipfel traf ich heute nur 2 weitere Berggänger.

Die Fornohütte ist noch bis Anfang Oktober geöffnet. Die Brücken am Hüttenweg zur Fornohütte werden im Oktober jeweils demontiert!

Am Freitag und Samstag soll es im Gebiet etwas mehr Wolken, und evtl.etwas Regen geben...
Sehr schöne, lange Tour im und über dem Val Forno. Es empfiehlt sich, die Tour auf 2 Tage zu verteilen. Dann kann man auch alternativ über den Passo del Muretto oder den Forno-Panoramaweg absteigen. Die Fornohütte ist ein Platz mit prächigem Ausblick und sehr nettem Hüttenteam!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Monte del Forno (3214m)

Von Maloja über die Fornohütte
Von Maloja auf dem markierten Hüttenweg über Lägh da Cavloc und Plan Canin durch das Val Forno zur Fornohütte/Capanna del Forno aufsteigen.

Weiter auf markiertem Bergwanderweg zur Sella del Forno auf 2769m.
Hier folgt man dem blauen Wegweiser Richtung Passo del Muretto. Es gibt genügend weiss-blau-weisse Markierungen. Beim Abzweiger zum Passo del Muretto ist die weitere Route zum Gipfel mit Monte Forno an einem Fels angeschrieben.
Genügend weiss-blau-weisse Markierungen führen zum Gipfelaufbau. Hier folgt die Schlüsselstelle duch die Felsen, mit neuen Stahlseilen entschärft, aber ausgesetzt. Zuletzt wieder flacher zum aussichtsreichen Gipfel.

In der Homepage der Fornohütte, www.fornohuette.ch, ist die Route ebenfalls beschrieben.
Die Schwierigkeit ist dort mit T4 angegeben. Die Schlüsselstelle im Fels ist aber eher T5.
Letzte Änderung: 10.09.2020, 17:19Aufrufe: 2902 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Monte del Forno (3214m)

Von Maloja über die Fornohütte


Wanderung

T 5

1400 hm
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte