Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 08.11.2020

Piz Cambrena (3606m): NW Flanke

SkitourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
gut
Start um 7:30 von der Diavolezza, man folgt den zahlreichen Auf/Abstiegspuren zum Persgletscher. Auf guter "Palüspur" bis 3100, ab dann Spuren in 10cm gedeckelten Pulver bis zum Grat der NW-Flanke. Dank den Eiskletterern hat man schon Abstiegs-Trittspuren am Grat, daher hielt sich die Wühlerei in Grenzen, auch wenn der Schnee noch recht pulvrig ist.

Am besten lässt man die Steigeisen gleich an bis nach dem Serac, da zahlreiche Rutschspuren von Eisblöcken die schnelle Querung mühsam machen. Nach dem Serac auf stark windgepresster und windbearbeiter Schneedecke auf den Gipfel, ca. 12:30, ein paar "Nadeln" (Berggänger) konnte man auf dem Palügrat erkennen, der von weitem Messerscharf aussieht.

In der Abfahrt sind wir den Serac umfahren bis kurz vor die Schulter, dort wieder kurz auf Steigeisen umgestiegen in der Schlüsselstelle. Direkt oben auf der Schulter schauen noch die Steine in der Flanke heraus, 50hm, tiefer gute Anschnallstelle und gedeckelter Pulver, ca. 20cm für die steile Abfahrt, auch unter den Cambrenas brüchen noch pulvriges zu finden.

Zurück bei Kaffe auf der Diavaolezza um 15:00, letzte Bahn ins Tal fährt um 16:20
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 08.11.2020, 21:26Aufrufe: 3562 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Piz Cambrena (3606m)

NW Flanke

Alle Routendetails ansehen

Skitour

850 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte