Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 13.11.2020

Schäfler (1925m): Von Lehmen über Filder

Wanderung
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Anreise von Weissbad bequem via Publicar, Start um 10 Uhr beim Restaurant Lehmen, "Schlüsselstelle" gleich beim Anstieg hinterm Restaurant: Strasse total vereist :-), Obacht! Rest des Anstiegs problemlos und rel. trocken aber kühl im Schatten. Im vorbeigehen haben wir noch das namenlose Güpfi bei Pkt. 1769 bestiegen, da es schon besonnt war. Auf dem Schäfler erst mal eine Gerstensupppe gekocht und die tolle Aussicht genossen, dann gestärkt weiter zum Altenalpsattel. Wie bereits von anderen hier vermerkt: die Seile auf dem Grat sind alle bereits ausgehängt. Yours truly hatte erst etwas weiche Knie, aber der Steig ist gut und man kann sich an kritischen Stellen gut festhalten. Immer noch in der Sonne über die Altenalp zurück zur Ebenalp und mit der Luftseilbahn den schattigen Abstieg vermieden.
Bleibt gut, am WE wird wohl der Teufel los sein...
Die Dohlen bei Restaurant Ebenalp sind auch handzahm.
Merci dem Paar, das uns mitgenommen hat von Wasserauen nach Weissbad. :-)
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 14.11.2020, 18:10Aufrufe: 1847 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Schäfler (1925m)

Von Lehmen über Filder

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte