Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 15.11.2020

Furggjoch-Zermatt (3271m): Nordost-Couloir

SkitourSehr guter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Ausgezeichnet: D.h. Wunderschönes Winter-Wetter. Mild und Windstill. Keine Wind- und Sturmfahnen an den Gipfelgraten.
Aufstieg: Der Zustieg vom Trockenen Steg her bot wunderbar tragenden Firn. Erstes Drittel bis zur engsten Stelle griffiger Firn im Wechsel mit Pulverschnee. In der 5m breiten Schlüsselstelle kompaktes, hartes und griffiges Wassereis. Das Wassereis war bei einer Temperatur von ca. -7 Grad nicht spröde und ausgezeichnet zum Klettern. (Siehe Bilder)

Gipfelmulde: Hier ist es wichtig sich links zu halten, weil es oberhalb keine Wächten hatte. Wir trafen 30cm bis 40cm frischen Pulverschnee, der ohne Windeinfluss abgelagert wurde.

Abstieg: Auf der gleichen Route. Die Engstelle mit dem Wassereis muss abgeklettert werden, und kann nicht abgeseilt werden.
Nach den Niederschlägen neu beurteilen. Die Route ist nur in der Herbst- und Winterzeit zu empfehlen. Da bei starker Erwärmung Steinschlaggefahr besteht. Folgende Touren wurden auch gemacht: Breit- und Furgghorn. Am Matterhorn auf dem Hörnligrat hat man auch Spuren gesehen.
Unterwegs in den Walliser-Alpen. Schweiz.
Und wieder eine neue Route auf www.gipfelbuch.ch
Quizfrage: Wie heisst der erste Berg links im Hintergrund? Danke.

Das Furggjoch ist ein Bergsattel im Aostatal und hat eine Höhe von 3271m. Es liegt nordöstlich von Plan Maison, nahe bei Breuiljoch, auf der Grenze Schweiz und Italien.

Der Aufstieg erfolgte vom Furgggletscher durchs 350m lange Nordost-Couloir hinauf. Es hat eine durchschnittliche Neigung von 40 Grad. An der engsten Passage beträgt die Steilheit auf 30m 50 - 65 Grad.
Die Tour bietet eine unbeschreibliche und prächtige Ambiance in direkter Nähe zum Matterhorn. Auch die zahlreichen 4000 er von der Mischabel-Gruppe bis zum Weisshorn sind zu bestaunen. Man bewegt sich in einer eindrücklichen Bergwelt!

C`est fantastique!
www.raphaelwellig.ch
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Furggjoch-Zermatt (3271m)

Nordost-Couloir
Aufstieg: Trockenen Steg - Theodul-Gletschersee - Furggsee - ansteigende Querung auf P.2900m unter das Couloir vom Furggjoch.

Abfahrt: Gleiche Route durchs Nordost-Couloir abgestiegen. Retour gequert auf den Trockenen Steg.
Letzte Änderung: 14.12.2020, 22:36Aufrufe: 5124 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Furggjoch-Zermatt (3271m)

Nordost-Couloir


Skitour

S

550 hm

3.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte