Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 21.11.2020

Pazolastock (2740m): Vom Oberalppass

SkitourSehr guter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
machbar
Pulver
Start der Tour auf dem Pass 10.oo Uhr bei-2°C(Andermatt-6°C). Nahezu windstill und sonnig, einige Schleierwolken. Ich habe heute für Aufstieg und Abfahrt die Sommerroute gewählt. Man kann die Ski direkt am Auto (oder alternativ Zug) anschnallen.
Es hat recht wenig Schnee. Der gefallene Niederschlag der letzten Tage war entäuschend "mager". Auf den ersten ca.150hm müssen die Ski, den Fellen zuliebe, zuweilen mit etwas Bedacht gesetzt werden, da die Unterlage fehlt. Danach wird es zunehmend besser und man kann zügiger aufsteigen. Ab dem Wanderwegweiser auf ca.2600MüM montierte ich die Harscheisen bis zum Skidepot auf ca. 2700MüM. Der Fussaufstieg über den NO-Grat ist ganz gut ohne Steigeisen und/oder Pickel zu bewältigen. Etwas unsicheren TourlerInnen würde ich diese jedoch empfehlen.
Abfahrt:
Erstaunlich gut. Mit etwas vorrausschauender Fahrweise in Bezug auf das Gelände, kann man sich die pulverisierten Mulden und Rinnen ganz gscheid zusammenpuzzeln. Untenraus dann ein Mix aus vorsichtig abrutschen, umspringen und Luft anhalten, dass es am Belag nicht kratzt.;-).Oder man hat die wirklich grusigsten Ski aus dem Keller an den Füssen;-).Ich bin ganz gut "davongekommen".
Tja, auch die nächste Zeit ist nicht wirklich Neuschnee in Sicht. Da wird es wohl bei den Temperaturen so in etwa bleiben. Bei Wetterwechsel muss neu beurteilt werden.
Die Passtrasse ist aper. Die Passbeiz hat Ferien. Sehr wenig Leute am Berg heute. Aber auch schön, ist der Pazolastock bei guten Verhältnissen dann doch eher stark frequentiert.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 22.11.2020, 17:13Aufrufe: 3779 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Pazolastock (2740m)

Vom Oberalppass

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte