Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
WanderungSehr guter Eintrag
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
machbar
"Machbar" soll nicht heissen, dass die Tour keinen Spass gemacht hätte. War absolut grandios :-)

Start in Ristis bei recht kühlen Temperaturen. Es lag schon knapp oberhalb von Engelberg ein Hauch Schnee. Auf dem Strässchen zum Rigidalstafel ca. 10cm Schnee. Mit steigender Höhe nahm natürlich auch die Schneehöhe zu, wobei auf der gesamten Tour 20-25cm Neuschnee eher selten überschritten wurden. Powder vom Feinsten. Trotzdem auf die Dauer anstrengend zum Gehen. Gegen die Engelberger Lücke hin und später am Wissigstock hatte der Schnee z.T. Windeinfluss. Ab der Rugghubelhütte gab es zunehmend oft, aber bei weitem nicht immer eine tragfähige Unterlage.

Der Gipfelauftieg zum Engelberger Rotstock (ERS) war heute etwas harzig: minim zu viel Schnee, als das man den Weg leicht erkannt hätte, jedoch zuwenig um genussvoll in Diretissima aufzusteigen. Das Gestein am ERS ist ja nicht gerade von bester Qualität, um ein wenig zu untertreiben. Ich folgte im unteren Bereich mehr oder weniger dem was ich als Weg erachtete und ging oben frei. Pickel und Steigeisen waren hier für mich angenehm, aber eher wegen dem schiefrigen Gestein als wegen dem Schnee.

Nach dem ERS bin ich noch weiter zum Wissigstock, im Wissen, dass ich damit die letzte Seilbahn verpassen werde. Am Wissigstock wären Ski im Moment schon das Instrument der Wahl. Geht aber auch ohne. An 2-3 Stellen hörte ich leichte Setzungsgeräusche.

Der Abstieg ging dann um einiges flotter. Kurz vor Sonnenuntergang erreichte ich wieder die Rugghubelhütte. Bis zur Rugghubelhütte sind scheinbar noch einige andere gegangen. Deshalb ab hier auf dem Rückweg bis zum Rigidalstafel sehr gutes Vorankommen. Die Strasse zwischen Ristis un Rigidalstafel wurde während dem Tag befahren, und der Schnee taute zu Matsch und gefror wieder. Kein Traum zum Laufen, aber wenigstens nicht glatt. Der Abstieg nach Engelberg konnte dann mit einer Mischung aus Restschnee, Schlamm und Eis auftrumpfen. Die einsetzende Dunkelheit machte diesen Mix sogar noch pricklender, trotz Stirnlampe.
Für die Bahn nach Ristis gilt neu auch das GA. Hat mich sehr gefreut. Heute war ich alleine an den beiden Gipfeln. Ist aber auch kein Wunder. Bilder folgen gleich.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 21.11.2020, 20:35Aufrufe: 1857 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Engelberger Rotstock (2819m)

Ristis - Rugghubel - Engelberger Rotstock

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

1200 hm

4.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte