Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Pulver
Es kommt ja nicht so häufig vor, dass das Buochserhorn bei guten Bedingungen befahren werden kann, deshalb das dunkelgüne Smiley. Nachdem wir so wunderbare Verhältnisse vom Glattegrat runter hatten, gönnten wir uns noch etwas Sonne und da bietet sich der relativ kurze Aufstieg zum Buochserhorn an.
Einzig am Gipfelhang muss mit etwas Obacht gefahren werden, um nicht in Feindkontakt zu geraten. Der SSW Hang ist halt der Sonne ausgesetzt. Es ist da ratsam, oben eher rechts abzufahren, da der SE Grat mehr abgeblasen ist. Noch einige jungfräuliche Hänglein gefunden im besten Powder. In den engen Waldpartien nirgends Steinkontakt und überall genügend Schnee.
In der Flanke unter dem Gipfel regelrecht warm, am Gipfel dann recht kalter Wind.
Im Gipfelbereich wird sich eine Kruste bilden. In den Schattenhängen und im Wald Morgen Vormittag noch gleichbleibend. Nach dem Wetterwechsel Neubeurteilung.
Das Buochserhorn lässt sich für etwas ausdauernde Türeler gut an die Glattegrattour ranhängen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 10.12.2020, 22:43Aufrufe: 2287 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Buochserhorn (1806m)

Niederrickenbach-Buochserhorn-Niederrickenbach

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte