Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 04.01.2021

Winterhorn (2660m): von Hospental

Skitour
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel nicht erreicht
gut
Pulver
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Start der Tour ca. 9.15 Uhr bei -2°C, etwas Wind aus südwestlicher Richtung.
Nach dem Tunnel hat es eine 5cm Neuschneedecke, welche gegen oben bis auf 30-40cm ansteigt. Die sehr windausgesetzten Kuppen sind teilweise abgeblasen und auch der Neuschnee ist unter Windeinfluss, auf etwas verharschten Untergrund gefallen und zum Teil verfrachtet wurden.
Ab Höhe 2400(etwa Rücken) drückte das schlechtere Wetter von Süden herüber. Etwa 10m Sicht mit kl. Schneeschauern.
Sämtliche TourlerInnen kehrten heute auf der Schulter am SO-Grat.
Das noch bestehende Altschneeproblem und der viele lockere Neuschnee manifestierte auch bei mir die Entscheidung zur Umkehr. Der viele Schnee muss sich definitiv erst setzen. Auch der Fussaufstieg über den SO-grat kam bei diesen Sichtverhältnissen und noch ohne Trittschnee nicht in Betracht.
Die Abfahrt ging sehr gut. Oben im Tiefschnee fehlte zwar etwas Geschwindigkeit aber ansonsten sehr gut drehend bis runter. Hat Spass gemacht, da die Sicht nach unten ja auch wieder besser wurde.
Die vielen Steine auf den Bildern stören überhaupt nicht, es hat genug Schnee zum runterwedeln.
Der Schnee muss sich setzen oben, dann kann der Gipfelhang wieder gespurt werden. Ich denke der Pulverschnee wird sich die nächsten Tage gut halten. Die Verhältnisse werden wohl eher besser.
Schönen Gruss noch an das Pärchen, mit denen ich mit im Aufstieg und in der Abfahrt noch kurz unterhalten habe.
Im Tunnel kommt man gerade noch so durch, ohne abzuschnallen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 04.01.2021, 17:54Aufrufe: 3333 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Winterhorn (2660m)

von Hospental

Alle Routendetails ansehen

Skitour

WS

1160 hm

3.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte