Menu öffnen Profil öffnen
SkitourGuter Eintrag
1 Person
20-50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Pulver
Eher weniger heikel als Lawinenbulletin wahrgenommen
Start der Tour ca. 8.45 Uhr beim Rest. Waage. Neblig, Sicht stark eingeschränkt, ca. -3Grad und fast windstill.
Die Tour hatte heute regen Zulauf. Bei meiner Ankunft gegen 8.30 Uhr standen nur noch wenige Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Die momentane Lawinensituation und reichlich Schnee ab Start macht diese Tour z. Zt. recht beliebt.
Ab Start bis zum Gipfel musste heute früh im Nebel gelaufen werden. Zum Glück lag eine sehr gut gelegte Spur im eher schweren Pulverschnee. Besten Dank den Spurern.
Am Gipfel dann Sonne und gute Sicht auf die Berge nah und fern.
Ab Rest. Berggeist(ca.1500M.ü.M) tauchte man in der Abfahrt schon wieder in den Nebel ein, deshalb benutzte ich bis zum Gätterli die Skipiste. Ab Gätterli bis runter war der Nebel weniger zäh und die Sicht war eigentlich recht gut.
Der viele Neuschnee der letzten Tage( ca.30cm unten bis 50cm oben) ist nun zum grösstenteil zerfahren und bei der Schneemenge sind die Hinterlassenschaften der Ski und Boards auch entsprechend tief. In Verbindung mit der eher schweren Konsistenz des Schnees hatten die Oberschenkel etwas mehr Arbeit zu verrichten.
Weiterhin gut machbar, solange sich unten der Schnee hält. Wird besser, wenn sich die Schnerdecke setzt.
Rest. Berggeist und Scheidegg als Take Away offen.
Es wird aufgrund der angespannten Lage in den Spitälern, jedoch kein Alkohol ausgeschenkt.
Die schöne Winterlandschaft mit Schnee und Rauhreif in den Bäumen, sowie der sonnige und aussichtsreiche Gipfelgenuss entschädigten für den nebligen Aufstieg, sowie für die eher verhaltene Abfahrt heute.
Am Gipfel GB-Autor Schneeracer mit Hund Sky getroffen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 16.01.2021, 16:52Aufrufe: 1431 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Rigi Scheidegg (1662m)

Lauerz Rest. Waage - Twäriberg - Rigi Scheidegg und zurück über Gätterli

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte