Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter EintragMit GPS-Track
2 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Pulver
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Mit den ÖV angereist und auf die 7:40 Gondel. Super Spur bis unterhalb Punkt 1594 in welcher es zur Abfahrt nach Beckenried geht. Ab da bis zum Buochserhorn auf dem abgeblasenen Grat "neu" gespurt. Westwind hat zügig geblasen. Zweimal ein Wumm Geräusch wahrgenommen. Aus diesem Grund wieder am Grat abgefahren. Abfahrt nach Beckenried war super schöner Pulverschnee. Es hatte erst ein paar wenige Spuren. Auf der Abfahrt haben wir ein paar Tourengeher im Aufstieg gekreuzt.

Siehe weiterer Eintrag:
https://www.gipfelbuch.ch/gipfelbuch/detail/id/114101/Skitour_Snowboardtour/Rigi_Scheidegg
Wir haben zwei Touren mit einer Schifffahrt verbunden:
"Niederrickenbach-Buochserhorn-Beckenried-Vitznau-Rigi Scheidegg-Lauerz"

Zeitplan:
07:30 Ankunft Niederrickenbach Station aus Luzern
07:40 Abfahrt Gondel Niederrickenbach
10:00 Ankunft Buochserhorn (ca. 2h)
11:27 Abfahrt Beckenried (See) mit Schiff nach Gersau
12:11 Abfahrt Gersau mit Bus nach Vitznau
12:30 mit der Luftseilbahn VITZNAU-HINTERBERGEN (https://www.hinterbergen.ch/)
13:00 Bergstation ablaufen
15:00 Gipfel Rigi Scheidegg (ca. 2h) und Abfahrt nach Lauerz
16:29 Lauerz Dorf mit Bus nach Arth-Goldau 
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 19.01.2021, 20:28Aufrufe: 2331 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Buochserhorn (1806m)

Niederrickenbach-Buochserhorn-Beckenried

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte