Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Pulver
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Heute mal in "Bergler72Revier " gewildert";-).
Start der Tour 8.30Uhr bei -7Grad und gelegendlichen leichten Windböen aus nw-licher Richtung.
Es hat über Nacht ein schönes Fuder Neuschnee gegeben, welcher die alten Spuren gut zugedeckt hat. Je nach Windeinfluss jedoch an den Geländekuppen ausserhalb der Baumzone war es auch recht verblasen oder leicht windgedeckelt.
Kurz vor dem Gipfelhang abgefegt und gefroren. Der Gipfelhang am Anfang etwas teigiger, danach bis zum Gipfel doch recht gut gebundener Pulver. Kein Wegrutschen und gut griffig.
Ich bin ab Glus zeitnah mit einer Zweiergruppe aufgestiegen, welche dann auch suverän eine tiptop Spur in den Gipfelhang legte. Besten Dank dafür.
Die Zwei sind dann +- auf der Aufstiegsroute abgefahren. Ich durfte somit die Firstline direkt in den Gipfelhang, unterhalb vom Wegweiser fräsen. Selbst durch Schwungauslösung keine(!) Oberflächenrutsche.
Auf der Ebene unterhalb der Hütte fellte ich nochmal an und ging auf einen schönen kuppierten namenlosen Hööger am Schrattengrat.
Von da ging es auf Powderabfahrt der allerfeinsten Sorte bis zum Schlund.
Der Rest übers Stechelegg dann eher zerfahrenes Pflichprogramm aber alles gut machbar.
Mit den angekündigten Schneefällen muss speziell der steile Gipfelhang neu beurteilt werden.
Ein Schneeschuhgänger löste heute im rechten Gipfelhang ein kl. Schneebrett, im Übergang wenig zu viel Schnee aus(ausserhalb der eigentlichen Aufstiegsroute). Er stieg infolge dessen wieder ab.
Alpwirtschaft Schlund zu. Auch kein Takeaway oder Bier für durstige Kehlen. Ein, zwei mal im Jahr nehme ich die weite Anfahrt von mir(Greppen)in Kauf und statte der Schratten einen Besuch ab. Heute hat es sich mehr als gelohnt!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 24.01.2021, 21:06Aufrufe: 1709 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Schibengütsch (2037m)

Normalroute von der oberen Hirseggbrücke

Alle Routendetails ansehen

Skitour

960 hm

3.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte