Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Pulver
Unten: Bruchharsch
Eher weniger heikel als Lawinenbulletin wahrgenommen
Nachdem das Wetter kurzfristig besser gemeldet und an der Sonnseite des Thunersees der Schnee bis 1200 Meter praktisch überall weggeregnet wurde wollten wir mal im Diemtigtal nachschauen.... Aufgrund der Lawinensituation wählten wir schon wieder den Gestelengrat.
Es resultierte ein überraschend schöner Tag.
Im Diemtigtal klarte es schon in der Nacht auf, die nicht gesalzene Strasse ab Oey war gefährlich eisig. Ab Zwischenflüh war es neben der Strasse durchgehend schneebedeckt. Im Meniggrund ist tiefster Winter, die Strasse ist stark vereist.
Bis rund 1600 MüM ist es gedeckelt, kurzzeitig hat es im Diemtigtal bis 1800 MüM geregnet. So ab 1700 MüM sind die Verhältnisse sehr gut, 10-15cm Neuschnee auf tragende Decke. Die Schneedecke ist mehr als 1m stark.
Insgesamt wieder ein toller Tag.
Es gab keine Wumm Geräusche oder Anzeichen eines ehrheblich (wir waren aber auch nur auf 1950MüM, das kann etwas höher natürlich rasch ändern). Niderhore und Lueglespitz wurden auch in den Bereichen über 30° gespurt und die Tourengeher berichteten im gleichen Sinne.
Die kommende Woche wird wieder föhnig und warm, die Südhänge werden es wohl schwierig haben. Insgesamt ist aber die Schneedecke oberhalb 1600m richtig stark. Man darf hoffen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 31.01.2021, 19:11Aufrufe: 1646 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Gestelengrat (1935m)

Menigparkplatz- Piz Oesch

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte