Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourGuter Eintrag
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Pulver
Start um 8:00 bei der Tuoihütte. Es liegt eine sehr gute Spur, Hänge sind wenig verfahren. Fuorcla da Cunfin (10:15) ging auch gut zu machen, stark windgepresster Schnee, selbst im Board und Skitourenmodus gut abfahrbar. Aufstieg zum Skidepot Buin in ca. 10cm Presspulver. Buin Aufstieg nach Skidepot in pulvrigen Trittschnee. Kamin (in Auftsiegrichtung links) ist auch noch griffig und man kann gut die Boots(mit Steigeisen natürlich) in den Schnee schlagen, kein Eis, Felsgriffe frei. Nach dem Kamin einfacher Aufstieg im Windgepresstem Schnee zum Gipfel (11:45). Noch gute Sicht trotz Saharastaub. Bin im Abstieg den Kamin abgeklettern. Abseilen am Muniring im 2. Kamin weiter rechts auch möglich, vor allem bei mehr Betrieb besser.

Abfahrt über Fuorcla Buin, im oberen Teil ca. 40 ° auf stark Windgepressten Schnee bis Cronsel, dann dünner Harschdeckel auf Pulver, mit dem Board genussreich. Um 13:00 wieder bei der Hütte zum Aufstieg H. Jamspitz. Lawinengefahr Südexponiertes war gefühlt eher 2 Rest 3.

Insgesamt gute Verhältnisse, wenig Leute im Gebiet, sehr gute Bewartung und fachkundige Auskunft auf der Hütte. Silvrettahorn, Fliana wurde noch nicht gemacht, Signalhorn wurde probiert, hat wohl oben eine zu grosse Wächte von der Tuoi kommend. 5 Tourengeher aus Richtung Wiesbadenerhütte gesehen, welche noch geschlossen ist.
In der Nacht auf Sonnatag gab es ca. 15cm Neuschnee, Tagesüber ebenfalls starker Schneefall daher muss neu beurteilt werden
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 08.02.2021, 17:31Aufrufe: 1782 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Piz Buin Grond (3312m)

Von der Chamanna Tuoi

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte