Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourGuter Eintrag
3 Personen
20-50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel nicht erreicht
ausgezeichnet
Pulver
Eher weniger heikel als Lawinenbulletin wahrgenommen
Bei der Schwierigkeitsbewertung der Tour entstand schon einiges an Verwirrung im Vorfeld. Im Gipfelbuch teilweise mit ZS Minus bewertet, SAC Route 70B SS+ und im Skitourenguru mit S minus angegeben. Bei guten Verhältnissen würde ich die Tour mit dem Diethelm sicherlich als S einstufen.

Besser konnten die Bedingungen nicht sein ein Traum von A bis Z. Vom Parkplatz bis zum Gipfel bester Pulver. (teilweise 40 cm) Vielen Dank für die super Spur von der wir profitieren durften. Nur nach der ersten Traverse ist sie mir ein wenig zu nah an den Abbruch gelegt worden.(Punkt 1407) Dies bedeutet 3 Spitzkehren mit unnötigerweise Adrenalin und Absturzgefahr.

Auf der ganzen Route keine Anzeichen das das Lawinenbulletin nicht stimmte. Es wurden auch sehr steile Varianten gefahren. Den Turner machen wir glaub ich das nächste Mal :-).

Oben im Ski Depot angekommen herrliche Rundsicht. Danach auf den Diethelm. Wenn ich schon Steigeisen und Pickel dabei habe zieh ich sie auch an, auch wenn es nur für ein Poser Photo ist, dachte ich mir. Man war ich froh hatte ich die dabei. Nach der 1. Kette sind ca. 3 Meter nicht gesichert und nach der 2. Kette sind 2 Meter im Ausstieg auch nicht gesichert. Je nach Verhältnissen und Können sicher kein Problem. Aber auch schon ganz andere Grössen sind ausgerutscht und dann wäre es mit ziemlicher Sicherheit vorbei mit dem irdischen da sein. Da in unser Gruppe nicht alle diese Hilfsmittel dabei hatten und sich nicht sicher fühlten, beschlossen wir zum Rückgriff einzuleiten, obwohl uns entgegenkommende Tourengänger mitteilten, wir hätten das schwierigste hinter uns. Runter was es dann noch lustiger :-).

Auf jeden Fall eine Top Tour. Wir hatten ABS und 125 mm Ski unter der Bindung dabei und die Zeitangabe von 3.5 Stunden hat für uns ganz gut gepasst. Sehr viele Tourengänger, ev. Corona Effekt...




Bleib sicher noch gut, aber schon ziemlich verfahren.
Für nicht so geübte Pickel und Steigeisen nicht schlecht, auf Wechten aufpassen. Wenn man nicht so geübte dabei hat je nach Bedingungen ev. 10 Meter Seil zum Sichern mitnehmen.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 13.02.2021, 08:42Aufrufe: 2094 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Diethelm (2092m)

Vom Wägitalersee (Aumeindli) über Alphütte Fluebrig

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte