Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 20.02.2021

Rickhubel (1943m): Langis-Rickhubel

Skitour
4 Personen
20-50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Sulz
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Start um 9.00 h bei der Kaserne nach kurzem Skitragen zum Passhöhe-Beizli; in Schattenlagen noch hart gefroren, deshalb sonnseitig via Rick zum Rickhubel. Wer weiter zum Fürstein will, steigt am besten ein paar Höhenmeter ab und folgt dem Waldrand. Hier hat's genügend Schnee... Fürstein sah gut aus.
Vom Gipfel linkshaltend um 10.15 h in leicht drehendem Schnee bis ca. 1640 m. Dort nochmals angefellt und über P. 1725 hinauf zum Schnabelspitz (P. 1834 'Sewenegg' in der LK). Von hier in seidenfeinem Sulz zurück zum Anfellpunkt und hinab zum Passhöhe-Beizli.
Wird morgen wohl ähnlich sein... Danach macht die angekündigte Wärme dem Schnee wohl mehr und mehr zu schaffen.
Soweit ich es einsehen konnte, lohnt sich die Abfahrt vom Schnabelspitz ostseitig Richtung Militärstrasse nur bedingt, da diese durch die Armee bereits ausgefräst worden ist.
Letzte Änderung: 20.02.2021, 17:17Aufrufe: 1421 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Rickhubel (1943m)

Langis-Rickhubel

Alle Routendetails ansehen

Skitour

L

500 hm

1.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte