Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Sehr schönes Plattastal! Der Aufstieg ist zunächst sehr gemütlich und beschaulich, bis man links in die steile Flanke abzweigt, die nach Cazirauns geht. Der Sommerweg macht das Steilstück einfacher zu überwinden. Ab Plaun Cazirauns immer mehr oder weniger gleichmässig steil aufsteigend. Hart gefroren, aber griffig, gute Spur. Harsteisen von Vorteil aber nicht zwingend nötig.
Im SSW-Hang des Piz Muraun kann bei sicherer Lage direkt aufgestiegen werden. Der Hang war um 11 Uhr angenehm aufgesulzt und so trotz Steilheit gut zu begehen. Da schon viele Rutsche der Vortage drin waren, musste ich einen grossen Teil neu spuren.
Abfahrt um 12:40 Uhr stimmte noch, SSW-Hang war noch sicher und schön zu fahren, auch weiter unten streckenweise schöner, aber schon tiefer Sulz, z.T. etwas verkantend. Mühsam war das Abfahren der ruppigen Waldschneise unterhalb des Plaun Cazauns. Durch das Tal zurück klebte es schon etwas, ging aber noch gut.
Abfahrt eher noch etwas früher angehen bei dieser Wärme (empfohlen 12 Uhr).
Bleibt gut.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 24.02.2021, 15:02Aufrufe: 1392 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Piz Muraun (2897m)

Von Curaglia durch das Plattastal

Alle Routendetails ansehen

Skitour

ZS

1560 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte