Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 24.02.2021

Fluehorn (3317m): Zermatt nach Täsch

SkitourGuter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Ausgezeichnet: Besser kanns nicht mehr sein. Windstill und mild. Die Wahl eine Skitour aus zu wählen, die eine nordseitige Abfahrt anbietet hat gepasst.

Wetter: Für die Jahreszeit ein viel zu milder "Wintertag." Aber jammern bringt nichts, wir müssen die Natur respektieren und annehmen. Sie wird Ihren Weg gehen!

Aufstieg: Durchgehend tragender und gefrorener Schnee.

Abfahrt: Bis P.2358m 10cm bis 20cm Pulverschnee, unterbrochen durch tragenden Schnee. Ab der Täschalp schönes Sulzfahren auf der Forststrasse bis nach Täsch.
Wir sind um 12.00 Uhr in der Sporenlücke zur Skiabfahrt gestartet. Hat genau gepasst. Es ist eine grossartige und abwechslungsreiche Skiabfahrt von 1875 Hoehenmetern.
Kann weiterhin noch gut gemacht werden. Die Zermatter Bergwelt ist ausgezeichnet eingeschneit.
Unterwegs in den Walliser Alpen. Schweiz. Und wieder eine neue Route auf www.gipfelbuch.ch
Quizfrage: Wie heisst der Berg auf dem ersten Bild rechts oben? Danke.

Grossartige und abwechslungsreiche Skitour im Herzen der Königskrone in der Zermatter Bergwelt.
Die Königskrone ist das grosse Hufeisen von der Mischabelkette, zur Monte Rosa Gruppe, zum Matterhorn und bis aufs Weisshorn. Auf 120km Gratverlauf befinden sich über 30 Viertausender. Das gibt es sonst nirgends auf der Erde!

Die Walliser Alpen (auch Penninische Alpen) sind eine Gebirgsgruppe in den Westalpen. Anteil haben die Schweiz mit dem Kanton Wallis und Italien mit den Regionen Piemont und Aostatal. Die Gebirgsgruppe erstreckt sich über das grosse Gebiet zwischen dem Rhonetal im Norden und dem Aostatal im Süden bzw. zwischen dem Simplonpass im Osten und dem Grossen Sankt Bernhard im Westen.
Der höchste Berg der Walliser Alpen ist mit 4634 m ü. M. die Dufourspitze im Monte-Rosa-Massiv.

C`est fantastique!
www.raphaelwellig.ch
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Fluehorn (3317m)

Zermatt nach Täsch
Aufstieg: Blaubherd - 30 Minuten am Pistenrand hinauf - P.2741m - Gerber - P.2836m - Chessi - Sporenlücke 3324m - Fluehorn 3315m.

Abfahrt: P.2877m - P.2739m - Pfulwe-Flanke - P.2358m auf der hinteren Täschalp - Täschalp 2205m - Eggstadel - Täsch.
Letzte Änderung: 16.03.2021, 08:30Aufrufe: 2803 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Fluehorn (3317m)

Zermatt nach Täsch


Skitour

ZS

850 hm

3.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte