Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 01.03.2021

Mönch (4107m): Lauper

HochtourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Hart
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Verhältnisse gut setzen sich zusammen aus machbar für die Verhältnisse auf den Platten oberhalb des Schulterstandes und ausgezeichnet für den Rest der Route.
Zustieg zur Guggihütte in gutem Trittschnee und teils Hartschnee. Abstieg zum Gletscherplateau in Trittschnee über sehr gut geschlossenen Bergschrund. Gegenanstieg wenige Meter Fels/Eis. Nachsteiger lässt sich gut an Eisschraube nachsichern. Danach Hartschnee bis grosses Schneefeld. Schneefeld und Quergang in gutem Trittschnee. Im Riss etwas Pulverschnee, aber nicht gross störend. Schulterstand und erste Platten direkt darüber trocken.
Danach sind die Platten teils mit einer Mischung aus Tritt-, Hart- und Pulverschnee und einer Eisglasur bedeckt. Dies war sehr unangenehm zu klettern und Sicherungsmöglichkeiten sind recht beschränkt. Wir stiegen simultan auf. Schlaue Standmöglichkeiten gibt es eh nicht und es ist grundsätzlich nicht sehr schwer. Unsere Linienwahl war einer diagonalen Schneerinne entlang links hoch bis unter die dreieckigen Felsen. Danach horizontale Querung nach rechts und um die Felsen herum auf die Gneisrippe. Dies ist von der Station Eigergletscher aus gut erkennbar.
Die Gneisrippe lässt sich gut klettern. Es gibt einzelne Trittschneepassagen dazwischen. Der Ausstieg auf den Grat ist ebenfalls im Schnee mit einigen kurzen Blankeisstellen. Nach einigen Metern auf dem Grat gingen wir Seilfrei in gutem Trittschnee zum Gipfel. Abstieg über Normalroute auf guter Spur.
Bleibt so ohne Niederschlag.
Diverse weitere Touren im Gebiet wurden begangen. Nollen wurde am Wochenende gemacht, Überschreitung vom SW-Grat ebenfalls. In der Heckmair ist im unteren Teil eine Fussspur zu erkennen. Elfencouloir wurde ebenfalls gemacht, sowie diverse gängige Skitouren in der Umgebung.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 02.03.2021, 08:04Aufrufe: 5827 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Mönch (4107m)

Lauper

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte