Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourGuter Eintrag
1 Person
20-50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Pulver
Unten: Nass
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Wirklich tolle Halbtagestour, ab Skilift (in Betrieb CHF 10.00) gut 15-25cm Pulverschnee, kaum verfrachtet
Bin über Rotärd zum Schilt, einfach zu gehen. Unterlage hart.
Es kann sein, dass bei späterem Aufstieg Harscheisen teilweise nützlich sind. Bei mir war alles eingepudert und rutschfest.
Start 11.45. Oben leichter Wind, ansonsten ein Sonnentag. Gegen Abend im unteren Bereich leichter Nebel und Schnee etwas pappiger.
Abfahrt mit etwas Umsicht keine Steine. Das kann aber ändern, etwas Vorsicht.

Take Away im Naturfreundehaus offen und gut frequentiert, nicht überlaufen.
Gut zu machen, gut eingeschneit.
Wie bringt man die Schneeschuhgänger dazu, in ihrer eigenen Spur zu gehen? Es ist fast unglaublich... Me, Myself and I.
Ich fragte einmal, warum das so sein muss, verwalkte Aufstiegsspur und so.
Es gehe viel ringer, meinten sie, und die Schifahrer machen ja beim runter fahren auch alle Hänge kaputt.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 06.03.2021, 19:12Aufrufe: 1863 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Schilt (2299m)

von oberem parkplatz - skilift - normal Route zum Gipfel

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte