Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
3 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Ein Traumtag Heute! Im Tal nur leicht überzuckert, oben dann gut 10 - 15 cm bester Powder auf harter Unterlage.
Zudem unverspurtes Gelände, wir waren ab Sidelenbach-Brücke die einzigen.
Bei der Abfahrt ab unterhalb Hotel Galenstock dann pistenähnlich und hart.
Der Umweg über den Tätsch ist derzeit nicht nötig, die Hänge oberhalb der Furkastrasse sind entladen (kann sich nach Schneefällen schnell ändern!). Hingegen sind halt ein paar Lawinenkegel auf der Strasse zu begehen/befahren.
Es sind halt ab Hotel Galenstock ca 4 Km der Strasse nach zu gehen, was vielleicht für einige etwas mühsam erscheint. Jedoch ein gutes LL-Training und abwärts geht's ja von alleine ;-)
Morgen vermutlich noch gut, dann Wetterwechsel und neu beurteilen. Schnee hat's bis ins Tal noch lenge genügend.
Take Away im Tiefenbach. Boxenstop für uns dort obligatorisch. Sehr feiner Kuchen und mehr….!
Digitales Gipfelbuch auf dem Chli Furkahorn montiert. Steht zum digitalen Eintrag bereit.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 10.03.2021, 22:11Aufrufe: 2021 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Klein Furkahorn (3026m)

Von Realp auf der Normalroute via Hotel Galenstock - Hotel Tiefenbach - Sidelenbach-Brücke - P 2814 - Südgrat - Gipfel

Alle Routendetails ansehen

Skitour

WS

1490 hm

4.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte