Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
3 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Pulver
Unten: Sulz
Strahlend blau, tolles Wetter,warm.
Aufstieg an den Eisengriffen ist derzeit kurz. Gut zu machen. Dann nordseitig wenig Schnee. Querung etwas heikel. Anschliessend schöner gepresster Pulver bis auf den Brunifirn ca 2700 m hinunter. Gute Spur bis auf den Gipfel. Beim Felssporn bei 3240 m zogen wir Harscheisen an. Das gibt sicheren Tritt im leicht aufgetauchen Schnee. Die Spur ist gut angelegt.
Abfahrt vom Gipfel um 12 Uhr war dann schon recht aufgesulzt. Der obere Teil des Staldenfirns war schön zu fahren. Gepresster Pulverschnee mit einigen alten Spuren drin. Von Schwarzstöckli bis Ligegg wechselhaft, teils tragender Sulz, teils leichter Bruchharsch.
Darunter wurde es rasch sehr weich. Auf den bestehenden Spuren gut zu fahren. Von 1700 - 1400 m konnten wir im engen Couloir gut abrutschen oder einige Schwünge machen. Kein Vergnügen aber mit dem weichen Schnee gut machbar.
Dann unten auf dem Weg klebrig und stossen ist angesagt. Ab Legni dann kein Schnee mehr und ca. 30 Min Ski tragen bis zur Talstation ist angesagt.

Wir sind heute mit der 8:15 Uhr Gondel im Tal gestartet und haben gerade knapp den 15 Uhr Bus in Golzeren erwischt. Jedoch darf man keine allzulangen Pausen dabei einlegen.
Tragstrecke wird bald länger
Tolle, einsame Tour in wilder Bergwelt. Die tollen Schneeverhältnisse sind wahrscheinlich für diesen Winter schon vorbei.
Am Wochenende Tourengondel bei genügenden Anmeldungen um 7 Uhr. Sonst 8:15 Uhr.
Bilder zur Tour nun bei www.peterhuber.ch
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 03.04.2021, 19:18Aufrufe: 3170 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Oberalpstock (3328m)

Disentis Skilift Piz Ault - Oberalpstock - Staldenfirn - Maderanertal

Alle Routendetails ansehen

Skitour

S

2500 hm

8.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte