Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 17.04.2021

Blüemberg (2405m): ab Lidernenhütte

Skitour
3 Personen
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Pulver
Unten: Sulz
Heute um 7.30 bei der Bahn. Viele Leute. 1h anstehen angesagt.

Aufstieg bei bester Sonne und einigermassen kalten Temperaturen. Beim Aufstieg dah man schon, dass es grundsätzlich gute bis sehr gute Schnee-Verhältnisse sein werden. Teils aber deckelig.
Spur perfekt gelegt.

Skidepot vor Gipfel gemacht und bei gutem Trittschnee noch uf den Gipfel. Sicherungsseile sichtbar und gut nutzbar.

Aufstieg bei blaumen Himmel und windstill.

Abfahrt: Gipfelhang perfekter Powder. Im mittleren Bereich wäre der Schnee auch noch gut bis sehr gut gewesen (schwerer Pulver)-wenn nicht sturzdicker Nebel gekommen wäre. Absolutes Whiteout. Nur noch per GPS und Spurensuche den Berg im Schritttempo runter.

Unten dann schon leicht nasser Pulver / Sulz.

Weiter unten dann wieder bessere Sicht.
Abfahrt durch steile Hänge ins Tal natürlich sehr zerfahren - aber gut zu fahren.

Ab Höchi dann dem Riemenstaldental folgend Richtung Talstation Seilbahn. Hier mussten wir dann doch 3-4x die Ski abziehen. Wird nicht mehr lange gehen - ausser man trägt die Skies lange strecken.


Im Gebiet hat es noch sehr viel Schnee, der noch lange reichen wird. Talabfahrt könnte dann am Schluss etwas mühsam werden. Denke man kann noch 1-2 Wochen bis fast zur Bahnstation machen (mit Unterbrüchen). Später dann nicht mehr.

Ich habe der Tour wegen dem Nebel und dem Whiteout "nur" ein gut gegeben. Vom Schnee her wäre es ein ausgezeichnet.
Im Gebiet oben kann man noch lange auf Tour. Abfahrt wird dann langsam knapp werden. Eventuell Abfahrt übers Proholz dann besser.
Letzte Änderung: 17.04.2021, 17:36Aufrufe: 1601 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Blüemberg (2405m)

ab Lidernenhütte

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte