Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Sulz
Unten: Nass
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Seit 6 Jahren kein Eintrag mehr für das Grosshorn bei Gipfelbuch im Winter!

Bedingungen: Bis 2600 m perfekt hart gefroren und sehr angenehm zu gehen. Ich bin dann gen p. 3007 ein Couloir hoch um die Spaltenzone zu umgehen, der Normalweg ist sicherlich angenehmer. Ab ca. 3000 m massive Stollenbildung, die mich einiges an Nerven gekostet hat. Von hier bis zum Skidepot sind Harscheisen sehr nützlich (die ich nicht dabei hatte). Im Prinzip aber angenehm zu gehen bis zum Skidepot (P. 3567), bei etwa 10 cm Neuschneeauflage.

Ich hab die Ski beim Depot gelassen (oben wäre auch ein Teil den man noch fahren könnte). Der erste Teil bis etwas über 3600 m ist recht ausgesetzt, eine kleine kletterstelle (II). Steigeisen sehr hilfreich, Pickel ggf. hilfreich, wenig zum Sichern vorhanden, da fast nur Schneegrst. Auf Wächten acht geben, der Grat ist recht verwächtet! Danach angenehm bis zum Vorgipfel und von diesem etwas ausgesetzt in 3 min zum Gipfel. Ich musste fast knietief spuren vom Skidepot aber jetzt hat es ja eine Spur.

Abfahrt sehr schön, Pulver, Sulz, Firn, Nassschnee, alles dabei. Abfahrt am besten üdie Aufstiegsroute, ich bin westlich vom Jegichnubel abgefahren, aber fort fehlt in Passagen schon der Schnee.

Die Anenhütte hat diesen Winter geschlossen, so dass Tour entweder von der Hollandiahütte oder als Tagestour von Blatten gemacht werden kann.

Es gab ein happy end, am Schluss auf die Minute den Bus erwischt!
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 18.04.2021, 12:04Aufrufe: 2256 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Grosshorn (3754m)

Von der Anenhütte aufs Grosshorn

Alle Routendetails ansehen

Skitour

ZS

1400 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte