Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
Schneeschuhtour
3 Personen
über 50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Sulz
Unten: Hart
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Start um 7.30 bei der Passstrasse bei -10 Grad. Um diese Uhrzeit noch angenehm wenig Betrieb. Aufstieg bis auf einige rutschige Passagen (Spur war teilweise gefroren und mit 1-2cm Triebschnee bedeckt) problemlos, wir kamen zügig voran. Wind kaum vorhanden.
Das Skidepot wird momentan am Südostgrad gemacht, Traverse des Südhanges ist somit nicht nötig. Aufstieg von dort zu Fuss. Wir haben die Skis mitgenommen, weil wir unterhalb des Gipfels in der steilen Rinne Richtung Osten abfuhren. So erspart man sich die eher mühsame rückwärts-Kraxelei zum Skidepot.
Weitere Abfahrt entlang der Aufstiegsspur.
Aufgrund der Schneequalität bei der Abfahrt gebe ich der Tour nur ein 'gut'.
Wenn ich mit den anderen Tourenberichten (Pazola, Lidernengebiet u.a.) vergleiche, hatten wir es heute irgendwie nicht soo toll getroffen.
Im oberen, am ehesten süd-ausgerichteten Teil, leichter Sulz, zum Teil noch eine kleine Prise Pulver.. Aber der überwiegende Teil der Abfahrt bestand aus harten, pistenähnlichen Verhätnissen, ob hier mehr Wind im Spiel war als anderswo? Und für Sulzschnee waren wir wohl einfach zu früh mit der Abfahrt um die Mittagszeit, da es heute doch recht kalt war.
Während der Abfahrt kamen uns noch viele Tourengänger*innen entgegen, möglicherweise wurden sie etwas später doch noch mit Sulzschnee belohnt.
Insgesamt war es natürlich trotzdem ein sehr lohnenswerter Tourentag :-)
es hat noch gut Schnee bis Beginn Passstrasse, bleibt sicher noch eine Weile gut.
Letzte Änderung: 17.04.2021, 21:33Aufrufe: 1922 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Winterhorn (2660m)

Hospenthal-Mittelstation-Bergstation-Gipfel

Alle Routendetails ansehen

Schneeschuhtour

1200 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte