Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 21.04.2021

Brisi (2277m): von Alt St. Johann / Horb

SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Pulver
Unten: Sulz
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Start um 8:20 bei der Post Alt St.Johann. Ca. 20 min. Fussmarsch der Strasse entlang hinauf nach Hummersboden (yours truly wollte nicht von Horb weglos durch den Dreck), anfellen und über Vorder Rossweid steil durch den Wald, Harscheisen kein Seich, nicht pickelhart gefroren aber doch recht rutschig. Bis auf eine kurze Tragepassage in der Querung nach Rossweid überall genug Schnee. Einer alten Spur folgend hinauf nach Engi und weiter nach Thurtalerstofel. Auf guter Spur nach über Brisizimmer zum Einstieg in den Gipfelhang Pkt. 1799. Yours truly wie immer mit Steigeisen den Absatz hoch und dann weiter mit Ski auf gut angelegter Spur zum Gipfel. Die Spur ist stellenweise etwas mühsam zu gehen, da eingeblasen, aber keine Harscheisen nötig.
Windstill und sonnig am Gipfel. Abfahrt um 11:30, im ersten Drittel griessiger Pulver, nett. Nachher wirds kompakter und deckliger, Steilstufe mit Augen zu und abrutschen, unten hinaus sulzig. Ab Thurtalerstofel auf der ex-Loipe (jetzt Huskyschlittenspur) im Schuss nach Selamatt und auf dem Rest der arg ramponierten Piste nach Alt St.Johann.
Letzte Tage! :-) Wer nicht weit wandern will, muss sich beeilen.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 22.04.2021, 07:12Aufrufe: 3177 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Brisi (2277m)

von Alt St. Johann / Horb

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte