Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 3450m
ausgezeichnet
Oben: Pulver
Unten: Sulz
Aufstieg heute über Sommerweg zum Hohtürli genommen musste da noch Pulverschnee Spuren.
Ab Blüemlisalphütte gute Spur bis zum Skidepot auf ca.3430m
Ich wechselte auf die Steigeisen und es sah zuerst gut aus aber nach 20m schönem Trittschnee kam unter 10cm Pulverschnee das Blankeis zum Vorschein und das zwang mich zur Umkehr.
Bin danach noch auf den Wintergipfel der Wilden Frau, die ist beim einstieg kurz sehr steil aber mit harscheisen geht es gut.
Von da beobachtete ich am Morgenhorn dass meine drei Verfolger auch umgedreht haben weil es auch ihnen zu gefährlich wurde.
Die Wilde Frau Wintergipfel 3200m bietet übrigens auch eine Super Aussicht.
Die Abfahrt bot danach mal Hart mal Pulver mal Sulz und Schnee genug bis Hotel Griesalp
Bleibt bis Skidepot gut oder als Alternative Variante empfehle ich die Wilde Frau
Am Blüemlisalphorn wurde heute die Nordwand Befahren
Ebenfalls Spuren Am Blüemlisalprothorn siehe Bilder
Strasse zur Griesalp ist endlich offen und der öffentliche Parkplatz ist geräumt
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 25.04.2021, 14:20Aufrufe: 3099 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Morgenhorn (3627m)

Von der Griesalp via Hohtürlihang

Alle Routendetails ansehen

Skitour

S

2100 hm

6.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte