Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Bruchharsch
Unten: Hart
Andreas der Seilbahnwart vom Chäppeliberg war erstaunt und auch ein bisschen enttäuscht als um 07.00 Uhr ausser mir noch niemand die Seilbahn benutzen wollte. Gestern liessen sich mehr als 60 Personen nach Gitschen gondeln um irgendwo im Lidernengebiet eine Schneeschuh oder Skitour zu absolvieren. Um 07.00 Uhr im luftigen Bähnli solo nach Gitschen, dort konnte man die Skis direkt bei der Bergstation anschnallen. Der Schnee und die vielen Spuren konnten dank guter Abstrahlung in der Nacht gefrieren deshalb tragende Schneedecke bis unter den Gipfelhang. Vom Skidepot teils auf gefrorenen Spuren zum Rossstock hinauf. Kalte, starke Windböen am Gipfel, der "Älteste Urner" machte sich bemerkbar. In der Abfahrt am Gipfelhang leichter Bruchharsch, dann bis zu den Spilauerhütten hinab griffiger Hartschnee. Auf dem "Down Hill" noch 6 weitere Tourler getroffen mit allen kurz "geplaudert" so viel Zeit muss sein.
Um 10.30 Uhr wieder mit der Seilbahn zum Chäppeliberg zurück.
Noch recht viel Schnee im Lidernengebiet mal sehen was der gemeldete Wetterwechsel bringt!
Ob und wann die Chäppelibergbahn fährt findet man auf der Homepage.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 08.05.2021, 08:45Aufrufe: 4403 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Rossstock (2461m)

Von Seilbahnstation Gitschen

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte