Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Pulver
Unten: Sulz
Eher weniger heikel als Lawinenbulletin wahrgenommen
mehrheitlich blauer Himmel, einige Wolken. Temperatur am Tourenstart leicht unter null Grad. Realp bis Höhenbiel starker Wind von Süd bis West. Stelliboden bis Gipfel T-Shirt Wetter. Auf dem Gipfel eine leichte Brise. Markante Erwärmung im Tagesverlauf. Es hat ca. 20 cm Triebschnee in die Nordhänge der Route verfrachtet, der im Tagesverlauf insbesondere unterhalb Stelliboden sehr schwer wurde. Trotz Triebschnee keine Lawinenanzeichen auf der Route. Im felsdurchsetzten Gelände oberhalb recht zahlreiche Lockerschneelawinen. Am Gross-Läckihorn ist eine grössere Lawine abgegangen. Abfahrt Nordost-Couloir (ca. 45°) trotz Trieb- und Neuschnee stabil. Skier müssen ab Parkplatz Realp bis zur blauen Brücke über die Furka-Reuss getragen werden. Unterwegs im Aufstieg zum Schluecht eine kurze Tragepassage auf der Bergstrasse.
Föhn und sehr hohe Nullgradgrenze, ab Wochenmitte dann wieder Niederschläge als Schnee bis auf Höhe Realp. Die Tragestrecke von Realp aus wird länger werden. Insbesondere die steile Einfahrt ins Couloir vom Gipfel braucht sichere Verhältnisse
wir haben eine Metallplatte auf dem grossen Steinmann am Gipfel angebracht. Das Rottällihorn ist jetzt digital
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 08.05.2021, 20:00Aufrufe: 3192 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Rottällihorn (2913m)

Realp-Stelliboden-Rottällihorn

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte