Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SchneeschuhtourSehr guter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Pulver
Unten: Sulz
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Tourenbeginn um 06:15 Uhr bei -1°C unter klarem Himmel jedoch mit böigem Südföhn. Zur Fuorcla da la Valletta hinauf / hinab liegt gerade noch so viel Schnee, dass man über diesen rauf- und runterkommt. Die Murmeltiere sind inzwischen auch über diesen unterwegs und benutzen diese als „Piste“ bergab zu ihren ausgebuddelten Höhlenlöchern.
Über den Bergrücken P 2780 und P 2847 war eine alte Skispur teilweise noch sichtbar. Rückweg dann allerdings über den Sommerweg (Westtraverse) unterhalb deren Wandschrägen, da so sämtlicher Gleitschnee inzwischen unten war.
Panoramaberg mit Blicken über das Bergell im Süden. Im Norden überragt der Piz Platta die Gipfel.
Im Aufstieg zum rechten Muldenrand oberhalb der Forcellina überholten mich 3 Skitüerler, die von Bivio kamen, so dass ich den Grat nicht mehr spuren brauchte. Heute morgen lief eine Skitourengängerin vor mir zum Jufer Horn. Nach mir folgten 5 Leute in Richtung zum Piz Piot. Ansonsten waren hier nicht mehr unterwegs.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 21.05.2021, 10:00Aufrufe: 2308 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Piz Turba (3018m)

Juf – Alpagada – P 2183 – P 2565 – Fuorcla da la Valletta – P 2780 – Forcellina – Westgrat – Piz Turba – Westgrat – Forcellina – Westtraverse – P 2565 – P 2183 – Alpagada – Juf

Alle Routendetails ansehen

Schneeschuhtour

WT 5

1050 hm

9.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte