Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter EintragMit GPS-Track
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
machbar
Oben: Hart
Unten: Nass
Allein gestern im Glärnischgebiet - anfang 8 Uhr im Platz, mit dem MTB bis Alp Werben und über den Sommerweg nach Glärnischhütte. Der Schnee hat anscheinend einen Ein-/Ausschalter an der Hütte (noch ein paar kleine Schneefelder auf der Rampe über Grieseren, aber die Gefahr dort wird heutzutage Steinschlag sein). Skis montiert und über super Firn zum Vorder Couloir, kurz Fussaufstieg durch gute Trittschnee, und die letzte 250 Hm bis zum Skidepot gemacht. Mit Steigeisen über der Grat in gute Trittschnee geklettert - ein bisschien verwächtet, aber nicht auf ein sehr kniffliges Niveau. Pickel nicht dringend benötigt, aber es wäre vielleicht hilfreich. Gipfel um 12:30 oder so erreicht, super Fernsicht mit dem Föhn, gute Sulz und sogar Pulverschnee im Couloir, dannach Bremsschnee.
Keine neue Nassschneelawine gesehen (aber es gab viele grosse Kegel aus den letzten Tagen). Die Schneegrenze wird bald sogar über die Hütte steigen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 10.05.2021, 10:46Aufrufe: 2872 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Bächistock (2914m)

von Klöntal Plätz zur Glärnischhütte (Route 21a) und weiter zum Bächistock (Route 204)

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte