Menu öffnen Profil öffnen
SkitourGuter Eintrag
1 Person
20-50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 2600m
gut
Start Talstation Lünerseebahn um 06.30 Uhr. Schianstieg ab Parkplatz noch gut machbar. Beim "Bösen Tritt" kurzes Schitragen(ca. 10 m) erforderlich. Seeweg noch gut eingeschneit. Lediglich ca. 100 m Schitragen erforderlich. Anstieg zur Totalphütte noch sehr gut machbar. Schöner jedoch wäre der Anstieg via Wintertäli. Dort ideale Auf und Abfahrtsverhältnisse! Ab Totalphütte noch beste Schneeverhältnisse bis zum Gifpel.

Auf Grund der Exposition "Ost" ist sehr früher Start ab Talstation Lünerseebahn erforderlich(04.00 Uhr!) Bei der derzeitigen eher milden Wetterlage Abfahrtsempfehlung 08.30 Uhr. "Seilbahnstart" um 08.00 Uhr ist definitiv viel zu spät!!!(Langjährige Erfahrung)
Der Rückmarsch zur Bergstation entlang des Lünersee wird momentan zum puren "Saunagang"
Abfahrt via Böser Tritt mit viel Bremsschnee.
Bleibt sicher die nächste Zeit noch sehr gut machbar, da noch sehr viel Schnee auf der ganzen Tour. Seeweg könnte jedoch bei den derzeitigen Temperaturen schnell ausapern. Ab Talstation der Materialseilbahn Totalphüttte noch länger sehr gut machbar.
Auf Grund des zu späten Aufbruches bei der Totalphütte Zieländerung zum Einstieg des Südwandeinstieges. Nachdem sich die Wolkendecke aufgelöst hat auch dort schnelle Umwandlung des Neuschnee in Firn. Ab ca. 2000m schnell sehr tiefer Sulzschnee.
Winterraum Totalphütte derzeit wegen den Coronabestimmungen nicht in Betrieb!!
Geplante Hüttenöffnung der Totalphütte 12.06.2021
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 15.05.2021, 10:07Aufrufe: 3500 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Schesaplana (2965m)

Schesaplana von Parkplatz Lünerseebahn

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte