Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Pulver
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Sehr schöne Tour mit guten Verhältnissen. Man kann die Skier direkt beim Parkplatz im Chirel anschnallen und dann durchgehend bis Gipfel gehen. Wenn jemand nicht in seine Skier verliebt ist, hat es noch knapp durchgehend Schnee. Sonst zieht er sie zwei- bis drei Mal kurz ab. Neben der Alpstrasse hat es kaum mehr Schnee. Gestern und letzte Nacht hat es auf eine gute Unterlage geschneit. Vermutlich hat es in der Nacht noch ein wenig durchgefrohren. Sobald man aus dem Wald auf die Alp kommt hat es noch recht viel Schnee. Kurz oberhalb der Hütte habe ich versucht meinen Skistock durch all die Schneeschichten zu stossen. Dabei habe ich festgestellt, dass der Schnee schon noch recht durchfeuchtet ist. Die unstabiele Schneesituation erkennt man auch an einer Lawine rechts von der Hütte. Der Gipfelhang ist sehr gut eingeschneit. Besser als im Hochwinter. Die Abfahrt konnte man direkt vom Gipfel starten. Traumhaft schöner Pulverschnee auf tragender Unterlage bis kurz oberhalb der Hütte. Dann ist der Schee etwas weicher, aber immer noch gut fahrbar bis zum Parkplatz. Kein Bremsschnee. Es war eine traumhaft schöne Tour. Es war sonst niemand im Gebiet unterwegs. Eigendlich wollte ich Richtung Susten, aber dann war die Strasse schon bei Guttannen gesperrt.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 20.05.2021, 16:12Aufrufe: 2937 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Hohniesen (2454m)

aus dem chirel tal über die w-flanke

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte