Menu öffnen Profil öffnen
WanderungSehr guter Eintrag
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 1865m
gut
Start um 8:45 beim Bhf Wasserauen, der Weg nach Mittlere Bommen war aufgrund der Nässe recht schmierig. Bei der Abzweigung Pkt. 1314 zum Äscher empfiehlt eine Notiz den Weg wegen Steinschlag und Lawinen zu meiden. Ok, also weiter über Pkt. 1368 und über den Rücken beim Skilift. Auf dem Rücken stellenweise noch flott Schnee. Auf der Traverse vom Berggasthaus zum Chlus herrscht noch voll Winter, sogar Schneeschuhe wären noch möglich... Auf dem nur stellenweise aperen Bergweg hoch zum Grat bei Pkt. 1830. Von da weiter mit Steigeisen auf dem legendären Appenzeller Biancograt :-) die Sache ist aber derart weich, dass yours truly das erste Wechtengüpfi links umging (wo dann prompt ein kleiner Rutsch abging). Weiter oben ist der Grat zwar nicht mehr verwechtet aber ebenfalls windelweich. Yours truly war die Sache nicht mehr geheuer, daher Umkehr. Eine Umgehung im flacheren Teil (Sommerweg) wäre wohl möglich, reizte yours truly aber nicht. Rückzug über die gleiche Route. Im Abstieg von der Ebenalp via Wildkirchli und Äscher. Die Warnung wegen Steinschlag scheint gerechtfertigt: es liegen überall Steine auf dem Weg, die kaum selber hochgelaufen sind... also Obacht!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 23.05.2021, 17:16Aufrufe: 2781 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Schäfler (1925m)

Von Wasserauen über Forscherstein - Mittlere Bommen

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 3

1057 hm

3.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte