Verhältnisse vom 23.05.2021
Alpsigel (1768m): Nord-Süd-Traversierung
Die Wetterdevise lautete: je später, desto besser. So starteten wir in Brülisau erst gegen 11. Insgesamt war noch recht viel Gewölk unterwegs, es blieb aber trocken. Die Aussichten waren mal so, mal so. Der Alpsigel selbst wurde nie eingewolkt, also auf die Nähe immer klare Sichtverhältnisse. Ein paar Schneefelder gab es im Aufstieg zur Zahmen Gocht. Dortselbst hat es auch noch Schneezungen, aber weniger, als erwartet. Guter Trittschnee mit bereits Spuren drin, es ging alles ohne Steigeisen bzw. Grödeln.
Das Wetter wurde, wie erwartet, auf den späten Nachmittag sonniger. Insofern hätte heute sogar erst am Nachmittag gestartet und abends zurückgekehrt werden können.
Anstatt über Alp Sigel direkt zum Plattenbödeli sind wir heute die steilen Wiesenhänge etwas östlich vom Kulminationspunkt 1768 solange abgestiegen, bis wir auf den markierten Pfad gestoßen sind, welcher Streckwees (1250 m) mit der Alp Sigel verbindet. Danach wanderten wir weiter bis ans Ufer des Sämtisersees.
Das Wetter wurde, wie erwartet, auf den späten Nachmittag sonniger. Insofern hätte heute sogar erst am Nachmittag gestartet und abends zurückgekehrt werden können.
Anstatt über Alp Sigel direkt zum Plattenbödeli sind wir heute die steilen Wiesenhänge etwas östlich vom Kulminationspunkt 1768 solange abgestiegen, bis wir auf den markierten Pfad gestoßen sind, welcher Streckwees (1250 m) mit der Alp Sigel verbindet. Danach wanderten wir weiter bis ans Ufer des Sämtisersees.
Bewirtung im Außenbereich auf dem Plattenbödeli :-)
Letzte Änderung: 23.05.2021, 22:34Aufrufe: 1563 mal angezeigt