Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 30.05.2021

Louwitor (3659m): NE-Flanke

SkitourSehr guter Eintrag
2 Personen
20-50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Pulver
Unten: Sulz
Fantastische Verhältnisse für Ende Mai. Fahrbar bis 500m vor Fafleralp.
Zum Louwitor führt ein gute Spur, die Spaltensituation ist wie sonst üblich Anfangs Mai.
Im Kranzberg linkshaltend den Abbruch umfahren, ab 3000 MüM bester Sulz. Diese Spaltenzone wird sich hier wohl rasch ausbreiten.
Ab Lötschenlücke (Abfahrt ca. 14h30) hat es ein einfach umwerfend guten Sulz bis zum Gletschertor.
Beim Gletschertor muss man kurz die Ski tragen und in den Moränenschutt ausweichen.
Ab dieser Stelle ist der Sahara-Staub die bestimmende Grösse, so braucht es etwas Stossarbeit bis zum Grundsee.500 Meter weiter beginnt die kurze Tragstrecke.
Dank der leichten Bise war die Temperatur angenehm. Schneerutsche gab es vor allem in den Hängern oberhalb Anenhütte. Bleibt vermutlich noch einige Tage gut, unten kann es aber rasch längere Tragstrecken geben.
Türeler können bis auf weiteres die Dienstzüge benützen, ein ganz tolle Geste der Jungfraubahn!
Mo – Sa: Grindelwald Terminal ab 07:20 – 07:30. Eigergletscher ab 07:55, Gleis 1.
Mo – So: Grindelwald Terminal ab 08:00 – 08:25. Eigergletscher ab 08:54, Gleis 3.

Rufbus Fafleralp – Blatten
Der Bus kann unter folgenden Telefonnummern bestellt werden:
Jaggi Reisen: Telefon 027 939 21 21 oder Handy 079 353 88 80
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 01.06.2021, 21:10Aufrufe: 2238 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Louwitor (3659m)

NE-Flanke

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte