Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Hart
Unten: Sulz
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Wegen geringer Abstrahlung bis zum Übergang auf den Gletscher Sulz. Unten teils mühsam zu spuren. Schnee gerade noch genug um vom Parkplatz weg nur einmal kurz zu tragen. Gletscher eingeschneit, keine Spalten offen. In der Ostflanke ist am Vortag ein größeres Schneebrett am Nachmittag abgegangen (vom Hospiz zufällig gesehen). Flanke gefroren. Übergang geht noch ohne Felskontakt aber nicht mehr ewig. Flanke nun komplett neu gespurt. Oben warten noch große Wechten auf ihren Abgang. Wir sind um 2:45 Uhr gestartet und waren um 5:30 zum Sonnenaufgang in der Flanke. Aktuell besser nicht viel später dran sein. Am Gipfel über dem Wolkenmeer. Niemand außer uns unterwegs. Am Palü wenig Betrieb. Bei Abfahrt Übergang vom Cambrenagletscher kurz schmal und weich (15m abgeschnallt). Anschließend steil und hart gefroren im Nebel abgerutscht zum Gletscher. Ab dort wieder weich. Steil runter ins Val D‘Arvas. Tiefer Sulzschnee aber sehr schön zu fahren. Mit 2x kurz tragen bis zum Auto.

Geht nicht mehr lange. Unten bald längere Tragestücke. Flanke alert unten bald eher aus.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 04.06.2021, 21:33Aufrufe: 2855 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Piz Cambrena (3606m)

Ostflanke - Cresta d´Arlas

Alle Routendetails ansehen

Skitour

1384 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte