Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 13.06.2021

Piz Lagrev (3164m): Von der Alp Güglia

SkitourSehr guter EintragMit GPS-Track
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Nass
Mit Bike (nicht E-Bike) von Silvaplana hinauf bis kurz vor der Alp Güglia (kleine Bachbrücke; ca. bei P2190). Ich wurde von 100erten von internationalen Rennvelofahrer überholt; Strasse wurde wegen einem Velorennen zum Glück nur für Autos gesperrt. Ab der kleinen Bachbrücke hiess es heute 10 Minuten dem Wanderweg entlang Ski tragen. Bis zum Gipfel keine Menschenseele angetroffen. Bei P2277 können die Skis schon montiert werden. Es gibt 2 kleine Tragestellen à 2 Meter, was aber nicht nennenswert ist.
Für diese Jahreszeit und Uhrzeit erstaunlich gute Verhältnisse vorgetroffen. Ich bin nördlich vom Lej Lagrev hinauf über P3084 zum P3109. Der Grat vom Winter- zum Hauptgipfel war aber doch schon sehr weich. Deswegen bin ich weiter mit den Skis bis P3106 (Zwischen Winter- und Hauptgipfel). Hier die Felle dran lassen, um wieder besser zurück zum Wintergipfel zu gelangen. Es hatte eine Spur, die für meinem Geschmack jedoch zu nahe an den Wechten war. Deshalb selber etwas nebenan neu gespurt. Ein Einsinken bis zum Gesäss war nicht zu vermeiden; nasser Schnee; mein Dress ist jetzt aussen sauber und innen verschwitzt. ;o)
Die Abfahrt im Nassschnee war nicht so der Brüller. Aber in dieser Jahreszeit geht es ja nicht primär um die Abfahrt! ;o)
Die Abfahrt wurde südlich vom Lej Lagrev gemacht.
Die Tragestelle am Anfang ist noch klein und oben hat es noch genug Schnee!
Schöne Aussicht ins Engadin!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 13.06.2021, 21:28Aufrufe: 2334 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Piz Lagrev (3164m)

Von der Alp Güglia

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte