Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 23.06.2021

Säntis (2502m): ab Schwägalp

WanderungAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Alle Jahre wieder zu Saison-Beginn eine Säntis-Tour über den Normalweg. Fotos auf FB von dieser Woche zeigten, dass das Tierwis-Team in den steilen Schneefeldern unter den "Schnueren" tätig war und die Route somit mit geeigneter Ausrüstung und Erfahrung begehbar sein sollte.

Nach Abzug der Regenwolken blauer Himmel am Morgen über dem Säntis und milde Temperaturen. Bis zur Musfallen mussten wir unkritische Schneefelder überqueren. Unter den "Schnueren" dann große Schneefelder, die aber in den geschaffenen Tritten und dem gut trittigen Schnee problemlos zu begehen waren. Auch die Traverse unter den Schnueren war gut zu begehen. Wir haben das schon heikel erlebt bei weniger Schnee. Um den Ellenbogen herum ebenfalls noch viel Schnee und bis zur Tierwis waren noch zwei weitere Schneefelder zu überqueren. Die "Anschlüsse" an den Fels waren heute jedoch perfekt, auch an den anderen Stellen unterhalb.

Beim Eintritt in das Karrenfeld fast durchgängig noch Schnee bis 100 m unter den Girensattel. Aufzupassen gilt es an den Rändern der Schneefelder (teils tiefe Spalten). Vom Girensattel über die Himmelsleiter bis zum Gipfel schneefrei.

Bis zur Gipfelankunft Quellwolkenbildung. Dadurch keine Fernsicht.
Zum Wochenende hin Schönwetter. Die Verhältnisse auf der Route werden durch die Schneeschmelze an den Übergängen vom Schnee zum Fels nicht zwangsläufig besser. Es sollten sich derzeit nur erfahrene und trittsichere Berggänger auf die Route begeben. Am eingenebelten Gipfel wurden wir von einem jüngeren Herrn gefragt, wo man hier oben wandern könne?????
Auf dem Grauchopf und unterhalb der Bergstation konnten wir zahlreiche Steinböcke beobachten.

Das Berggasthaus Tierwis war heute geschlossen.

Vom Säntis-Ostgrat kamen mehrere Seilschaften auf der Terrasse vom Alten Säntis an.

Lediglich zwei 2-er Gruppen haben wir auf der Route heute getroffen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 23.06.2021, 18:04Aufrufe: 3346 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Säntis (2502m)

ab Schwägalp

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

1150 hm

3.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte