Piz Palü Ostgipfel (3882m)12.05.2025
Tourenbeginn um 10:00 Uhr bei 17°C unter bedecktem Himmel und zugigem Wind über den Grenz-Pass.
Der Berg gehört mit zu den einfachsten 3000ern, den man ersteigen kann in einer Halbtagstour.
Die Bernina-Gruppe im Westen bietet von hier ungewohnte Blicke. Auf nördlicher Seite blickt man bis zum Stausee von Livigno. Im Süden sieht man die Felszacken vom nahen, jedoch anspruchsvolleren Piz Ursera und dahinter das Val Poschiavo. Im Osten präsentiert sich unübersehbar ferner Ortler.
Das gelbe Gipfelbuch der CAI Sektion Livigno vom 14.10.2018 ist mit dem Zitat von Friedrich Nietzsche auf erster Seite zu 2/3 vollgeschrieben. In diesem Jahr gab es bisher nur einen Eintrag vom 31.5.
Stichprobenartig werden oberhalb der Einmündung der Passstraße an der Kantonsstraße 29 von schweizer Zollwacht PKW’s in Fahrrichtung Bernina-Pass angehalten. So mich heute auch. Mit der Frage, woher ich käme und wohin ich wolle. Meine Antwort lautete: Vom Al Vach zum Piz Palü. Danach ließ man mich ohne Kontrolle weiterfahren.
Stichprobenartig werden oberhalb der Einmündung der Passstraße an der Kantonsstraße 29 von schweizer Zollwacht PKW’s in Fahrrichtung Bernina-Pass angehalten. So mich heute auch. Mit der Frage, woher ich käme und wohin ich wolle. Meine Antwort lautete: Vom Al Vach zum Piz Palü. Danach ließ man mich ohne Kontrolle weiterfahren.
Letzte Änderung: 29.06.2021, 17:34Aufrufe: 1841 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Monte Vago (3059m)
Rif. Tridentina – Grenzstein Nr. 8 – P 2370 – Grenzstein Nr. 9 – Grenzstein Nr. 10 – P 2461 (2466) – P 2533 – P 2774 - Sattel P 2906 – NW-Grat – Mte. Vago - retour
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte