Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
machbar
Hart
Eher weniger heikel als Lawinenbulletin wahrgenommen
Start um 6:00Uhr an der Passstraße. Der erste Hang ist nahezu Schneefrei und die Ski müssen bis zur Bachbrücke getragen werden (150hm). Ab der Bachquerung dann ausreichend Schnee und die Ski können angeschnallt werden. Kurz vorm Abzweig zum Schwarzhorn dann noch 2x ganz kurz abschnallen (10m), ansonsten kann mit Ski derzeit fast noch bis zum Gipfel aufgestiegen werden (letzte 30m dann noch zu Fuß). Schnee ist tragend und bereits ausgeprägter Sommerschnee (bedeutet mit wabenförmigen Vertiefungen und teils großen Löchern). Sofern er oberflächlich weich ist und nicht hart gefroren einigermaßen fahrbar. Schwarzhorn geht ebenfalls noch und wurde von 2 anderen Gruppen gemacht.
Dem Schnee geht es arg an den Kragen. Der obere Bereich wird aber noch ein paar Tage gehen, ob lohnend muss jeder für seinen Anspruch entscheiden…
Unsere Sommer und Saisonabschlusstour - vielen Dank allen fleißigen Gipfelbuchautoren für die guten Beiträge. Ich wünsche euch allen einen schönen Bergsommer mit tollen Touren.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 27.06.2021, 21:15Aufrufe: 1676 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Radüner Rothorn (3022m)

Ab Flüelapassstrasse via Rothorn Furgga zum Gipfel

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte