Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 01.07.2021

Gridone/M.Limidario (2188m), Fumadiga (2010m) (2188m): Ab Mergugno

WanderungAusgezeichneter Eintrag
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Tourstart beim Wanderparkplatz Mergugno um ca.8.30 bei warmem Sommerwetter mit leichter Bewölkung. Die Fernsicht war heute auch Richtung Süden recht gut. Richtung Norden waren die Berggipfel teilweise in Wolken.

Beste Wanderverhältnisse am Gridone. Die Bergwege sind überall trocken und Schnee liegt wohl auch in den Nordflanken des Berges schon länger nicht mehr.
Aufstieg ab Pkt.2001 über den Bergweg in der Nordostflanke. Dieser ist zwar nicht ausgeschildert, aber noch weiss-rot-weiss markiert.

Heute traf ich auf der ganzen Route insgesamt rund 20 Wanderer. Etwa die Hälfte davon stieg bloss bis zum Rifugio Al Legn auf.

Am Freitag ist im Tessin nochmals viel Sonne angesagt, danach steigt die Gewitterneigung an.
Dem aussichtsreichen Grenzberg Gridone stattete ich heute bereits zum 4.Mal einen Besuch ab. Und das Rifugio Al Legn ist eine der Berghütten mit der prächtigsten Lage überhaupt - und sehr nettem Hüttenteam!

Heute konnte man im Süden die Hochhäuser von Mailand, den Ligurischen Apennin und den markanten Monte Viso in den Cottischen Alpen, nahe der französischen Grenze, erkennen. Das lag an den Windverhältnissen. Mailand liegt sonst ja meist unter Dunst und Smog.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Gridone/M.Limidario (2188m), Fumadiga (2010m) (2188m)

Ab Mergugno
Mergugno - Pislone - Rifugio Al Legn - Bocchetta di Valle - Pkt.2001 - Nordostflanke - Gridone/M.Limidario - Pkt.2139 - Pkt.2001 - Bocchetta di Valle - Fumadiga - Rifugio Al Legn - Pislone - Mergugno
Letzte Änderung: 02.07.2021, 06:19Aufrufe: 1429 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Gridone/M.Limidario (2188m), Fumadiga (2010m) (2188m)

Ab Mergugno


Wanderung

T 3

1130 hm
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte