Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 23.07.2021

Pointes de Mourti & Pigne de la Lé (3564m): NO-Grat von der Cabane de Moiry u. S-N-Überschreitung Pigne de la Lé

HochtourSehr guter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Gletscher noch gut eingeschneit, morgens gefroren. Felsgrate trocken und weitgehend schneefrei. Gute Spur am Firngrat zur Pointe de Mourti. Gletscherquerung hinüber zur Pigne am späten Vormittag weich, aber noch nicht sulzig. Abstieg vom Col du Pigne teilweise markiert und gut zu finden.

Der NO-Grat auf die Pointes de Mourti wird nach oben hin steiler und schmaler mit einigen IIer-Stellen. Den NW-Grat der Pigne fanden wir trotz gleicher Bewertung (WS) deutlich gutmütiger. Bei beiden Graten hält man sich mit Vorteil an der Kante, die klettertechnisch etwas anspruchsvoller ist, aber festen Fels aufweist. Die Umgehungen in den Flanken werden schnell bröselig.

Wetter perfekt. Warm, sonnig und trotz leichtem Dunst gute Fernsicht. Hütte gut besucht, am Berg jedoch rel. ruhig. Beide Berge sind geniale Aussichtspunkte auf die umgebende Viertausenderprominenz.

Die Touren sind auch einzeln durchaus lohnend. Bei bestem Wetter, moderater Schwierigkeit und nur 300 hm Gegenanstieg bot sich jedoch die Kombination an.

Wunderschönes Hochtal am Lac de Moiry mit netter Hütte und aussichtsreichen Gipfeln.

Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Pointes de Mourti & Pigne de la Lé (3564m)

NO-Grat von der Cabane de Moiry u. S-N-Überschreitung Pigne de la Lé
Von der Cabane de Moiry (2.825 m) über den Glacier de Moiry und den NO-Grat auf die Pointes de Mourti (3.564 m). Abstieg auf gleicher Route bis auf ca. 3.100 m, Querung des Gletscherplateaus nach Osten und südseitiger Firnaufstieg auf die Pigne de la Lé (3.396 m). Abstieg über den NNW-Grat zum Col du Pigne und auf Pfadspuren und Firnfeldern zurück zur Hütte.

Details hier:
https://www.gipfelbuch.ch/gipfelbuch/detail/id/118385/Bergtour_Hochtour/Pointes_de_Mourti
https://www.gipfelbuch.ch/gipfelbuch/detail/id/111178/Bergtour_Hochtour/Pigne_de_la_Le
Letzte Änderung: 28.07.2021, 18:15Aufrufe: 1690 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Pointes de Mourti & Pigne de la Lé (3564m)

NO-Grat von der Cabane de Moiry u. S-N-Überschreitung Pigne de la Lé


Hochtour

WS

1000 hm
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte