Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
WanderungSehr guter Eintrag
2 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Wege sehr gut und trocken.
Hinweise: Wer aus irgendeinen Grund nicht gut zu Fuss ist, kann für die untere Partie den Sessellift nach Tsapé benutzen. Man kann sich ca 400 m. Fussaufstieg ersparen.
Tipp: bei der Bergstation der Telesiège nicht den Hang nach links der zum Pas de l'Illsee führt traversieren, sondern ca 300 m. nach rechts Richtung Illpass gehen und dort dem Weg folgen der nach links über dem Rücken hinauf führt. Nun die ganze Zeit über die Schneide des Rückens, am Kreuz vorbei und zum Pas de l'Illsee 2544 m. gehen. Beim Kreuz eine Stelle T2/3, sonst alles T2.
Diese Zusatzschleife ist landschaftlich schöner als die Hangtraverse Tsapé- Pas de l'Illsee. Im Pas de l'Illsee trifft man auf den Weg der von Chandolin hinaufsteigt. Nun weiter dem Wanderwegweiser nach zum Illhorn.
Mit guten Schuhen kann man auch auf nassen Wegen zum Illhorn hinaufsteigen.
Der äusserste Gipfel ist so exponiert, dass es ab 6-10 Personen mit Rucksäcke man achtgeben muss, wie man sich bewegt. Man kann ohne Problem auch auf dem Vorgipfel stehen oder sitzen, dort hat man eine Sitzank zur Verfügung.
Vom Illhorn aus, fast so schön wie aus der Bella Tola, kann man grosse Teile der sogenannten Couronne Impériale oder Royale d.h den Kranz der 4000er um Zermatt sehen und die Montblanc Gruppe dazu. Am Besten bei ganz klarer, trockener Luft wie im Spätherbst. Heute war es dunstig, für Zoom Aufnahmen leider nicht so günstig.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 13.08.2021, 10:26Aufrufe: 1360 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Illhorn (2717m)

Chandolin - Cab. Illhorn - Pas de l'Illsee - Illhorn

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 2

740 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte