Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 08.09.2021

Gastlosen Gravière (1900m): Buba libre 5b

KlettertourGuter Eintrag
6-10 Personen
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Feierabend Klettern in den westlichen Gastlosen. Einstieg um 19.15 Uhr in die Kletterroute Buba libre 5b. Wir wussten, das wir in der Dunkelheit abseilen werden.

Besser kanns nicht mehr sein. Angenehme Temperatur und trockener Fels.
In dieser nach Süden ausgerichteten Felswand kann bis zum Wintereinbruch geklettert werden.
Unterwegs in den Freiburger Alpen. Schweiz. Im Film sieht man zwar "nichts", es macht aber Spass in der Dunkelheit abzuseilen. Zudem ist eine ausgezeichnete Seilübung!

Quizfrage: Mit Knicker Bocker Hosen, Holzpickel und ohne Goretex vor 40 Jahren. In welchem Joch befinden wir uns hier? Danke.

Kurz: Das Material wird überbewertet. Das Material ist nur so gut wie der Mensch ist. Mit anderen Worten: Der Mensch zählt immer noch am meisten, und muss besser als das Material sein!

Klettern in der Südwand der Wandfluh, im Sektor Gravière. Hier hats schöne und gut abgesicherte Touren in bestem Wasserrillen- und Plattenkalk die jedes Kletterherz höher schlagen lassen.
Die Gastlosen sind bekannt für ihre Kletterfelsen. Entlang dem Fuss des Kammes sowie über die Passlücken gibt es zahlreiche Wandermöglichkeiten.
Von den Gipfeln sind jedoch nur sehr wenige ohne ausgesprochene Klettererfahrung zu erreichen.

Die Gastlosenkette erstreckt sich in den Freiburger Voralpen über eine Länge von rund 15 km und ist in Richtung Südwest-Nordost orientiert. Im Südwesten bildet die Klus der Ciernes Picat die Abgrenzung, während im Nordosten die Klus des Jäunli (Quellbach des Jaunbachs) die Gastlosen von den Höhen nördlich des Jaunpasses trennt.

Die gesamte Kette besteht aus 61 Gipfeln und Nebengipfeln. Man unterscheidet von Nordosten nach Südwesten folgende Gruppen beziehungsweise Hauptgipfel.

C`est fantastique!
www.raphaelwellig.ch
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Gastlosen Gravière (1900m)

Buba libre 5b
Die wunderschöne Kletterroute Buba libre 5b bietet 5 Seillängen grandiose Kletterei im bestem Kalkfels. Die Route ist super abgesichert, und es muss über die Route abgeseilt werden.

Alle Routen sind ausgezeichnet eingerichtet.
Besten Dank den Erschliessern für Ihren grossartigen Einsatz!
In 10 Minuten von der Alpe Ruedersberg 1685n.
Letzte Änderung: 11.11.2021, 21:16Aufrufe: 2035 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Gastlosen Gravière (1900m)

Buba libre 5b


Klettertour
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte