Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 02.10.2021

Säntis (2502m): N-Flanke via Chammhalden

WanderungGuter Eintrag
2 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Trocken und schneefrei. Föhnlage, aber noch ohne übermäßige Windstärken. Außer uns zählten wir heute 8 weitere Begeher in der Chammhalden. Verglichen mit den Frequentierungen anlässlich meiner drei früheren Begehungen war das diesmal fast schon eine Invasion ;-).

Als wir über Blau-Schnee zum Gipfel weitergingen, konnten wir bereits aus der Ferne eine von oben bis unten mit Figürchen behängte Himmelsleiter bewundern. Ebenfalls stark frequentiert war die Normalroute zur Schwägalp, wo uns selbst am vorgerückten Nachmittag eine nicht abreißen wollende Flut von Gipfelspiranten entgegenkam.

Die Schlüsselstelle der Chammhaldentour kommt erst recht weit oben, nicht mehr weit vom Ausstieg im Hühnerbergsattel: zuerst eine Querung, gleich danach Aufstieg über die Leisten eines exponierten Wändlis. Bei der kurzen Querung hat es zwar Haken zum Nachsichern, das Wändli muss hingegen wieder frei geklettert werden. Insofern würde die Mitnahme eines Seils aus meiner Sicht keinen Sinn machen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 03.10.2021, 22:55Aufrufe: 2403 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Säntis (2502m)

N-Flanke via Chammhalden

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 5

1200 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte