Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
WanderungSehr guter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Alles trocken, schneefrei und gut begehbar. Nur der nordseitige Aufstieg zum Pizzo Marona ist stellenweise leicht vereist und erfordert Vorsicht. Hier sind an kritischen Stellen jedoch Ketten angebracht. Ansonsten verläuft fast die ganze Route in der Sonne.

Wir sind weitgehend dem Kamm gefolgt, sowohl im Aufstieg über den Monte Vadà (teils markiert), wie auch auf dem südseitigen Abstieg bis zum Vorgipfel des Pizzo Marona (Trittspuren). Der markierte Weg verläuft hier meist etwas unterhalb in der Flanke.

Wetter sonnig und rel. warm, oben allerdings kalter Wind. Im Tagesverlauf haben sich über dem See und Richtung Süden ein paar Wolken entwickelt. Ansonsten beste Fernsicht und Traumpanorama. Sehr ruhig im Gebiet, nur am Gipfel kamen ein paar Leute zusammen.

Die Strasse von Il Colle zum Passo Folungo ist unbefestigt und holprig, mit etwas Vorsicht aber befahrbar. Wenige Parkmöglichkeiten am Pass. Man kann auch 1 km weiter vorne bei der Alpe Archia parken oder bei P. 1.289 und von hier südlich o. nördlich um den Monte Bavarione zum Pass wandern.

Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 20.10.2021, 08:20Aufrufe: 1381 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
Kartenmaterial Ergänzend:

IGC 11: Domodossola e Val Formazza, M: 1:50000; Wanderkarte Libreria Zanetti Nr. 54: Parco Nazionale Val Grande, M: 1:30000; Kompass 90: Lago Maggiore – Lago Varese, M: 1:50000

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Monte Zeda (2156m)

Ostgrat vom Passo Folungo (mit Pizzo Marona)

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte