Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 06.11.2021

Pazolastock (2740m): Vom Oberalppass

SkitourSehr guter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Pulver
Start der Tour etwa um die Mittagszeit bei -6 Grad und einer kalten Bise aber sonnig. Bei meiner Rückkehr zum Auto ca. 16.00 Uhr dann schon wieder -14Grad. Der erste Schnee ist unter Windeinfluss gefallen.
Ich habe als Aufstiegsvariante die Sommerroute gewählt. Die zahlreichen Muldenkombinationen sind in Bezug auf Steinkontakt bei fehlender Unterlage, weniger anfällig. In der Sonne war es heute recht angenehm, im Schatten jedoch aber recht frisch. Skidepot war heute die Pazolalücke, was einen recht langen Fussaufstieg nach sich zieht. Letztes Jahr um etwa die gleiche Zeit, konnte ich mit den Ski etwa 100hm höher aufsteigen. Für den Fussaufstieg empfehle ich +- am Grat aufzusteigen. Auf dem Sommerweg lauern Bruchharschplatten darauf, einem die Füsse wegzuziehen. Gespurt ist ja jetzt. Vom Gipfel aus konnte ich heute bei guter Sicht die herrliche Fernsicht geniessen. Abfahrt dann mit angezogener Handbremse und schön Rücklage, somit gingen die einigen Steinkontakte zu Lasten der Skier und nicht meiner Gesundheit. In den eingewehten Mulden lagen aber durchaus schöne Schwünge drin.
Bleibt in etwa die nächsten Tage so. In den Sonnensektoren wird sich eine Kruste bilden.
Für den Fussaufstieg fand ich meine Leichtsteigeisen heute ganz angenehm. Stöcke reichen aus. Pickel braucht es meines Erachtens nicht. Es ist immer so ein persönliches Ding mit den Smileys. Gemessen an Anfang Novenber nach dem ersten Schnee-einfach genial so aufsteigen und abfahren zu können. Wer auf perfekte Verhältnisse pocht, tut gut daran seine Skier/Brett noch zu schonen. Für Enthustiasten mit Steinski lohnt es sich aber schon. Vorrausgesetzt,das Wetter passt.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 06.11.2021, 21:22Aufrufe: 3948 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Pazolastock (2740m)

Vom Oberalppass

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte