Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
Wanderung
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Bis zur Hütte schneefrei und trocken. Im weiteren Verlauf ein wenig schnee im Kessel unterhalb der Gamsänger. Der Gamsängersteig ist bis auf ein paar Ausnahmen ebenfalls trocken, im oberen Teil nochmal wenig Schnee. Ergänzenderweise muss gesagt werden, dass in flachen Mulden und Rinnen teilweise über einen halben Meter Schnee liegt, welcher keine Festigkeit hat, weshalb man uferlos einsinkt. Zum Glück sind die Passagen kurz.Wider erwarten war dort, wo der Steig nach NW umbiegt kein Schnee, warum auch immer. Am Morgen war keine Spur vorhanden, jetzt schon ;-)In der Gesamtheit würde ich die Verhältnisse dennoch als recht gut bezeichnen, da nirgendwo etwas vereist ist.
Bereits am Morgen nicht besonders kalt, in der Sonne gegen Mittag mollig warm, beim Abstige fast heiß.
Blick in die Runde: Alles was nach Norden schaut ist verschneit, dennoch sieht es nicht so wild aus.Südseitige Anstieg sind aus meiner Sicht noch gut machbar, vür diverse Gipfelanstieg können Grödel nicht schaden. Wenig los im Gebiet.
Bleibt so bis zumnächsten Schnee, wird bis dahin vermutlich noch besser, vor allem wenn es so warm bleibt.
Wunderschöber Tag im Kaiser, wenn auch zwischendurch etwas mühsam. Frühlingshafte Wärme.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 12.11.2021, 20:02Aufrufe: 1495 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Ellmauer Halt (2340m)

Ab Wochenbrunner Alm via Gruttenhütte auf Ellmauer Halt

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 4

1259 hm

7.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte