Vordere Gamsflucht (2203m)25.01.2025
Verhältnisse vom 12.11.2021
Ellmauer Halt (2340m): Ab Wochenbrunner Alm via Gruttenhütte auf Ellmauer Halt
Bis zur Hütte schneefrei und trocken. Im weiteren Verlauf ein wenig schnee im Kessel unterhalb der Gamsänger. Der Gamsängersteig ist bis auf ein paar Ausnahmen ebenfalls trocken, im oberen Teil nochmal wenig Schnee. Ergänzenderweise muss gesagt werden, dass in flachen Mulden und Rinnen teilweise über einen halben Meter Schnee liegt, welcher keine Festigkeit hat, weshalb man uferlos einsinkt. Zum Glück sind die Passagen kurz.Wider erwarten war dort, wo der Steig nach NW umbiegt kein Schnee, warum auch immer. Am Morgen war keine Spur vorhanden, jetzt schon ;-)In der Gesamtheit würde ich die Verhältnisse dennoch als recht gut bezeichnen, da nirgendwo etwas vereist ist.
Bereits am Morgen nicht besonders kalt, in der Sonne gegen Mittag mollig warm, beim Abstige fast heiß.
Blick in die Runde: Alles was nach Norden schaut ist verschneit, dennoch sieht es nicht so wild aus.Südseitige Anstieg sind aus meiner Sicht noch gut machbar, vür diverse Gipfelanstieg können Grödel nicht schaden. Wenig los im Gebiet.
Bereits am Morgen nicht besonders kalt, in der Sonne gegen Mittag mollig warm, beim Abstige fast heiß.
Blick in die Runde: Alles was nach Norden schaut ist verschneit, dennoch sieht es nicht so wild aus.Südseitige Anstieg sind aus meiner Sicht noch gut machbar, vür diverse Gipfelanstieg können Grödel nicht schaden. Wenig los im Gebiet.
Bleibt so bis zumnächsten Schnee, wird bis dahin vermutlich noch besser, vor allem wenn es so warm bleibt.
Wunderschöber Tag im Kaiser, wenn auch zwischendurch etwas mühsam. Frühlingshafte Wärme.
Letzte Änderung: 12.11.2021, 20:02Aufrufe: 1495 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Ellmauer Halt (2340m)
Ab Wochenbrunner Alm via Gruttenhütte auf Ellmauer Halt
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte