Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
2 Personen
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Pulver
Besser kanns nicht mehr sein.

Aufstieg und Abfahrt: Es hatte bis 1800m wunderschönen leichten Pulverschnee. 20cm bis 30cm. Die Abfahrt war ein Traum!

Kann weiterhin noch gut gemacht werden.
Unterwegs im wunderschönen Bündnerland. Schweiz.
Quizfrage: Foto Nr.1 vom Gipfel des Piz Turbo. Wie heisst der Berg ganz links auf dem ersten Bild? Danke.

Prächtige und wunderschöne Skitour hoch über Juf und Bivio. Der Aufstieg erfolgte von Bivio aus. Bivio ein interessantes und gut erhaltenes Bündner Bergdorf. Es ist die Perle am Julierpass.

Der Piz Turba gehört zur Kette Piz Turba – Piz Scalotta, einer Untergruppe der Oberhalbsteiner Alpen. Auf dem Gipfel treffen sich die Gemeindegrenzen zwischen Avers, Surses und Bregaglia. Der Piz Turba wird im Norden durch die Juferalpa, im Osten durch die Val Turba und im Südwesten durch die Val Lunga eingefasst.
Zu den Nachbargipfeln gehören der Piz Forcellina, der Piz Mäder, der Piz Piot, die Grauhörner und das Juferhorn.

Sehr freundliche Bedienung in den Restaurants und Hotels in Bivio. Besten Dank, wir werden wieder nach Bivio kommen!

C`est fantastique!
www.raphaelwellig.ch
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 03.12.2021, 18:32Aufrufe: 4374 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Piz Turba (3018m)

Mot Scalotta (Bivio) - Forcellina - Westgrat

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte