Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
1 Person
20-50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Pulver
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Super Verhältnisse die gesamte Route entlang, lediglich auf den letzten 20 Hm dann bei der Abfahrt war der Schnee etwas schwerer, mit etwa 30cm Pulver, in windeingeblasenen Bereichen auch mehr. Alle Steine und Mauern unterwegs sind gut vepackt und man kommt ohne zerkratzten Belag runter.
Die kurzen Abschnitte direkt an der Kante entlang oberhalb von Josenhüttli waren windexponiert und blank geblasen, ansonsten gab es vom Startpunkt weg an der Strasse eine dick ausgetretene Spur bis zum Gipfel. Sicht am Gipfel konnte man vergessen, auf Bilder verzichte ich daher.

Am Stockberg ist man quasi nie alleine unterwegs. Auch heute waren wohl morgens schon so um die 30 Tourengänger unterwegs, heute Mittag geht sicher auch noch der eine oder andere rauf. Entsprechend zerfahren dürfte die Abfahrt dann auch sein, ausser man ist wagemutig genug, um in die Steilbereiche östlich der Aufstiegsroute auszuweichen, was ich jedoch bei der LWS nicht tun würde.

Zur Lawinensituation: keinerlei Wummgeräusche, Risse, Rutsche oder ähnliches gesehen. Ich bin aber auch recht dicht an der Aufstiegsspur wieder runter, da der Wind doch ordentlich Triebschnee in die Hangbereiche östlich der Aufstiegsroute geblasen hat.
Morgen wird es wärmer, dann wird der Schnee garantiert um einiges schwerer sein und nach dem heutigen Tag zudem aussehen wie ein frisch gepflügter Acker. Sicherlich nicht die besten Vorhersagen für viel Abfahrtsspass, aber dafür zum Ausgleich wenig lawinengefährdet
Letzte Änderung: 11.12.2021, 13:25Aufrufe: 2350 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Stockberg (1781m)

Von Stein (Toggenburg) aus

Alle Routendetails ansehen

Skitour

L

950 hm

3.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte